KiTa St. Wendalinus
Beuren

Vorschulhaus

Projekte und Aktivitäten der Vorschulkinder 2025
 
Löwestarke Powerkids

Die Vorschulkinder nahmen in der Zeit vom 18. März bis 24. März 2025 am Selbstbehauptungs - und Resilienzkurs Löwenstarke Powerkids mit Trainerin Nina Stadtfeld teil. Auf kindgemäße Art und viel Spaß probierten sie in Rollenspielen aus, wie sie ihre Selbstbewusstheit stärken und an sich selbst und ihre eigenen Fähigkeiten glauben können. Frau Stadtfeld zeigte den Kindern Strategien, wie sie sich künftig in Konfliktsitaution behaupten und Herausforderungen meistern können.

Tiermodell
Die Mücke: Sie ärger und nervt ihr Umfeld, um ihren Wunsch nach Aufmerksamkeit und Beachtung zu bekommen. 
Das Schaf: Es jammert schnell rum und regt sich auf, worüber dei Mücke sich freut. Das Schaf zweifelt an sich. es lässt sich von der Mückenenergie "anstecken".
Der Löwe: Bleibt ruhig und entspannt, denn in der Ruhe liegt die Kraft! Der Löwe weiß, dass er gut so ist, wie er ist. Egal was die Mücke sagt.

In alltäglichen Konflikten, wie Streitereien mit anderen Kindern oder Beleidigungen gitl: belib ruhig! Auf eine Provokation der Mücke reagiere nicht meckernd wie das Schaf, sondern bleib ruhig wie der Löwe.

Mutig aussehen
Der mutige Stand: 
Füße auseinander, Schultern gerade, ich scahue anderen in die Augen! 

Zeigt den anderen durch deine Körperhaltung, dass du weißt, wer du bist und du dir selbst vertraust.



 


Geschenk vs. Kackhaufen
Eine Beleidigung ist wie ein Kackhaufen, den lasse ich da wo er ist. Schöne Worte oder Komplimente darf ich gerne annehmen, wie ein Geschenk. Du darfst selber entscheiden, ob du das Gesagte annimmst und in dein Herz lässt oder ob du es ablehnst und bei dem belässt, der dich gerade ärgern will. 


 

Der Gefühlskompass - Fokus auf das Positive
Es gibt Gefühle, die sich gut anfühlen und welche die sich schlecht anfühlen. Wenn unser Kompass mit der Nadel in den grünen Bereich zeigt, dann dürfen wir das genießen. Dreht die Nadel sich in den roten Bereich, sollten wir aufmerksam sein und bei Bedarf etwas dagegen tun oder Grenzen setzen.

Alle Gefühle sind ok, jedoch nicht jede handlung daraus. Wütend zu sein ist ok, jemaden deswegen zu schlagen nich!

Ich höre auf meien Gefühle, denn sie zeigen mir den Weg wie ein Kompass.

 

Ich bin nicht perfekt und das ist gut so, aber ich gebe mein bestes und mag mich selbst!


1. Hilfe lernen mit Puppe Paula (DRK)

In der Woche vom 10.02.2025 bis 13.02.2025 besuchte uns eine Mitarbeiterin vom DRK im Vorschulhaus. 
Gemeinsam mit ihrer Handpuppe Paula, brachte sie den Kindern das "helfen lernen" näher.
 

Die Kinder lernten verschiedene Gefahrenzeichen und gefährliche Pflanzen kennen.
 
 
Paula zeigte uns Schritt für Schritt, wie man ein Fingerpflaster anlegt.




Wie funktioniert egentlich die Stabile Seitelage?
 

1. Seitlich neben die betroffene Person knien und ansprechen.

2. Wenn die person nicht reagiert, die Atmung kontrollieren.


3. Den nahen Arm der bewusstlosen Person angewinkelt nach oben legen (Superman). Den anderen Arm greifen und gekreuzt über der Brust mit Handoberfläche an die Wange legen.


4. Das gegenüberliegende Bein gebeugt aufstellen.


5. Die Person am Knie und der Hüfte zu sich ziehen.



Was hat ein Sanitäter vom DRK in seiner Tasche? Wie schauen uns alles genau an und dürfen testen.









Zahnerziehung


 
Am Montag, dem 20. Januar 2025 starteten wir mit unserem Projekt zur Zahnerziehung. Um die Kinder an das Thema heranzuführen begannen wir mit einem Bilderbuch...

"Zähneputzen verboten"...

... und sorgten schon beim Titel für Erstaunen bei allen Kindern.

"Häääää!!! Zähneputzen ist doch nicht verbote!"
"Das ist doch wichtig! Ich mach das immer!"
"Das muss man sogar machen!"
"Sonst kriegt man faule Zähne!"


Das haben die Kinder richtig erkannt. Im Laufe der Geschichte erekannten dies auch die Piraten, welche Dank der weißen Zähne von Julia vom Meeremonster verschont geblieben wurde.


 
An einem großen Gebiss mit Riesenzahnbürste wurde erklärt, wie man die Zähne richtig putzt.

Jedes Kind konnte dies auch selbst ausprobieren. Mit einer Mundspülung wurden die Zähne zuerst blau eingefärbt und anschließend 2 Minuten nach der K A I Regel sauber geputzt

(K - Kaufläche, A - Außenfläche, I - Innenfläche).